Schützenhausstrasse / Im Sand | 1769 | Malmkalk-Block möglicherweise vom Glärnischbergsturz | granitischer Molassesandstein (1844) | Monolith ca. 2.8 x 2.2 m
Zaunplatz / Zaunstrasse | 1798 | Seewerkalk (Blöcke des Dejenstock-Bergsturzes im Gebiet Allmeind / Löntschtobel) | Molassesandstein | 2 Monolithe; 2021 grosses Stück vorne am Sudeltrog abgeschlagen.
Eichen- / Landstrasse | 1799 [1] | Seewerkalk (Block des Dejenstock-Bergsturzes); Monolith ca. 3.2 x 3.0 m | Seewerkalk; 3.5 m hohe Säule; basales Stück 2.05 m hoch; Brunnenfahne | "M.S.S." eingeritzt: mutmasslich von Steinmetzmeister Salomon Simmen von Glarus geschaffen.
Langenacker | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk | Sandstein | 2 Monolithe.
Bärengasse | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk; zwei Monolithe 270 x 180 cm und 160 x 115 cm | Jurakalk | zweiröhriger Brunnen mit grossem Geltengitter.
Rosengasse 1 | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk | Kunststein | Monolith; Steinmetzzeichen
Abläsch- / Hauptstrasse | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk | -- | Monolith
Abläsch- / Brauereistrasse | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk; unregelmässig geformter Monolith 255 x 118 cm | Troskalk (später hinzugefügt) | --
Abläschstrasse (Rest. Steinbock) | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk; Monolith ca. 220 x 180 cm, 45 cm hoch | Sandstein | Der Monolith wurde mit 20 cm hohen, zementierten Kalksteinen erhöht.
Strasse zwischen Oberer und Unterer Erlenstrasse | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk-Monolith mit aufgesetztem Zementbeckenrand | granitischer Molassesandstein mit scharrierter Oberfläche | Inschrift Seite: "Derzei Pfarher IHS"; Inschrift auf Schild vorne nicht lesbar, evtl. Name des erwähnten Pfarrherrs.
Zollhausstrasse (Durchgang zu Sandstrasse) | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk, Brunnenrand mit Zement geflickt | Gusseisen | Monolith
Pfrundhausstrasse | o.J. (mutmasslich Anfang 19. Jh.) | Seewerkalk | Gusseisen | Monolith
Waisenhaus | 1837 | granitischer Molassesandstein | Kunststein | privater Brunnen
Citybrunnen (Rathausplatz) | 1865 | Solothurner Kalk mit Spiralschnecken (Nerineen) 1); 2 Formstücke von 4 x 2 m | Solothurnerkalk; 4 bronzene Wasserspeier | Wasseranalysen (1x Brunnenstübliquelle, 1x Grundwasserpumpwerk Buchholz)
Spielhof | 1865 | Solothurner Kalk mit Spiralschnecken (Nerineen) | Solothurnerkalk; 4 bronzene Wasserspeier | oktogonaler, aus zwei monolithischen Stücken von ca. 4 x 2 m zusammengefügter Brunnentrog
Burg | 1865 | Jurakalk aus Solothurn | Jurakalk | Säule verziert mit Vase und Blüte
Zollhaus-/ Reitbahnstrasse | 1865 | Gusseisen | Gusseisen | Zählt zu den ältesten Eisenbrunnen in der Schweiz
Hauptstrasse 6/8 | 1865 | Gusseisen; Verzierung: Gämse (auf Längsseiten), Fischer, Jahrzahl | Gusseisen; verzierter, eckiger Stock mit Vase | 4 identische Brunnen mit verzierter Gämse (Front), Medaillon mit nacktem Fischer sowie Jahrzahl auf der Schmalseite.
Rathausgasse 11/15 | 1865 | Gusseisen; Verzierung: Gämse (auf Längsseiten), Fischer, Jahrzahl | Gusseisen; verzierter, eckiger Stock mit Vase | --
Innenhof Bankstrasse 50/52 | 1865 | Gusseisen; Verzierung: Gämse (auf Längsseiten), Fischer, Jahrzahl | Gusseisen; verzierter, eckiger Stock mit Vase | --
Zaunplatz Süd | 1865 | Gusseisen; Verzierung: Gämse (auf Längsseiten), Fischer, Jahrzahl | Gusseisen; runder Brunnenstock | --
Stützli | o.J. (mutmasslich 2. Hälfte 19. Jh.) | granitischer Molassesandstein | granitischer Molassesandstein | 2 Becken
Innenhof Rathausgasse 25 | 1868 | granitischer Molassesandstein | Kunststein | Inschrift: Babilon 1868
Rosengasse 24 | o.J. (mutmasslich 2. Hälfte 19. Jh.) | granitischer Molassesandstein | granitischer Molassesandstein | --
Spielplatz Turngut / Dr. Joachim-Heer-Strasse | o.J. | Seewerkalk | Stahlrohr | --
Springbrunnen Glarner Volksgarten | 1876 [2] | Beton | Kalkblöcke | Springbrunnen
Oberdorfstrasse 13 | o.J. (19. Jh.) | granitischer Molassesandstein | granitischer Molassesandstein | Privat
Haus Insel | o.J. (19. Jh.) | granitischer Molassesandstein | Granitgneis | Privat
Zaungasse | o.J. | granitischer Molassesandstein | -- | Privat
Berggeistbrunnen (Gemeindehausplatz) | 1926 | Beton | Muschelkalk der Oberen Meeresmolasse, aus der Gegend von Würenlos | Spender: Daniel Jenny, Ennenda
Bahnhof | 19. Jh. (?) | Gusseisen | -- | --
Werkhof Oele (Ygruebenstrasse) | o.J. | Stahl | -- | --
Burghügel | o.J. | Gusseisen | Gusseisen | --
Stampf | o.J. (1930er Stil) | grüner Kunststein | grüner Kunststein | --
Schwertgasse / Spielplatz Schulhaus Glärnisch | o.J. | Waschbeton | -- | --
Volksgarten, Stägerbrunnen | 1961 | Liesberger Kalkstein; hier mit vielen Onkoiden (konzentrische Kalkausscheidung mit Beteiligung von Algen | Messing | Johann Jakob Stäger, 1823-1880; betrieb in Glarus eine Chemiefabrik. 1862 gründete er das Gaswerk. Er initiierte die moderne Wasserversorgung und den Volksgarten.
Schulhaus Erlen | o.J. | Castionemarmor hell | Castionemarmor hell (freistehende Figur), Betonsockel | Bildhauer: Uli Schoop (1903-1990)
Schützenhausstrasse 40 | 1998 | Troskalk | Stahl | --
Friedhof | o.J. | Beton | -- | --
Friedhof | o.J. | Waschbeton | -- | --
Friedhof | o.J. | Waschbeton | -- | --
Friedhof | o.J. | einzementierte Steine (Gneise, vereinzelt Kalk; Abdeckung mit Gneisplatten) | -- | --
Evangelisches Kirchgemeindehaus | o.J. | konglomeratischer Verrucano (Sernifit von Ennenda) | -- | --
Merciergarten | 2011 | An Metallleine hängender, tropfender Löscheimer | rotierender Metalltisch (Video) | Künstler: Roman Signer. Zum Gedenken an den vor 150 Jahren erfolgten Stadtbrand von Glarus.
Merciergarten (Video)
Kindergarten Löwen | o.J. | Kunststein | 2 Bronzespeier | --
Schulhaus Buchholz: neben Tennisplatz | o.J. | Kalkblöcke um Betonbecken gruppiert | Messing | --
Sportplatz Buchholz (N Fussballplatz) | o.J. | Waschbeton | Stahl | --
Alterszentrum Bergli (Pfrundhaus) | 2018 | Beton, 5 m Durchmesser | -- | Springbrunnen; Hersteller: Tschümperlin AG, Baar
Auf Erlen | o.J. (19. Jh.) | Seewerkalk | -- | Weidebrunnen
Allmeind / Fenchern | o.J. (19. Jh.) | Seewerkalk | -- | Weidebrunnen
Glärnischstrasse / Sportanlagen Gründli | o.J. | Beton | -- | Weidebrunnen
Nach dem Stadtbrand vom 10./11.05.1861 wurden innerhalb weniger Jahre etliche zusätzliche Laufbrunnen in Glarus errichtet. Mit der im Jahr 1859 erfolgten Eröffnung der Bahnlinie nach Glarus konnten neuerdings vorgefertigte Brunnen und Brunnenstöcke aus Jurakalk, Sandstein oder Gusseisen aus dem Unterland antransportiert werden.
Erfasste Brunnen in Glarus: 51 Brunnen auf 6100 Einwohner [1 Brunnen pro 120 Einwohner]